Direkt zum Hauptbereich

Your time is running out...

Es war eine lustige Sitzung nach dem heutigen Tatort: Wichtige Politiker und andere Gestalten laberten zum Teil dummes Zeugs bei Anne Will über Wikileaks. Auffällig war sofort der krampfhafte Versuch, die Autoren der interessanten US-Berichte als dumme und kleine Botschaftsangestellte darzustellen. Das ist zunächst einmal die lächerliche Arroganz der vermeintlich Mächtigen, die offenbar die Ansicht vertreten, dass nur sie, die sich durch Harvard usw. hindurchgeschummelt haben, Hüter der Wahrheit und des Wissens sind. Lachhaft: Ich erinnere mich an diverse unausgereifte Frage von höheren Botschaftsvertretern "unter vier Augen". Naja, was solls.

Es stimmt schlichtweg auch nicht, was Niebel und Konsorten sichtlich gereizt verbreitet haben: Es sind sehr wohl auch höherrangige Mitarbeiter unter den Autoren. Da muss man eben mal genau hinsehen und nicht alles glauben, was der Referent hastig vor der Sendung reinreicht. Und man muss natürlich auch eine gute Datenbank haben, um die Bios der Leute/Autoren recherchieren zu können. Kurzes Googeln reicht da nicht! Lustig auch Niebels Ausweichmanöver hinsichtlich möglicher Informationsabflüsse bei der FDP. Das ist das A und O sogenannter Parteiagenten. Dazu lasse ich mich übrigens auch in meiner Dissertation aus, die demnächst erscheinen wird (hatte ich meine Diss schon einmal erwähnt?).

Es bleibt dabei: Die alten Männer und das Internet. Keine Ahnung davon, aber grossartig über Datenschutz und Informationsverlust labern * gähn * Ex-Botschafter Kornblum sprach von einem Intranet, über das die Infos laufen. Das ist nicht neu, aber sollte weiter beleuchtet werden. Der Trend geht gerade bei den Amerikanern zu immer mehr Parallel-Internets. Da wäre es spannend zu wissen, welches Kabel man wo anbohren müsste, vielleicht Nähe Pariser Platz? * lach *

Die Infos über deutsche Politiker sind langweilig und spielen in den Dokumenten eine völlig untergeordnete Rolle. Dass Westerwelle sich gerne etwas cholerisch gebärdet, hat mir ein Spezi an der Quelle auch schon erzählt. Ich persönlich finde das hier besonders spannend: REPORTING AND COLLECTION NEEDS: THE UNITED NATIONS, abgesetzt Juli 2009. Gesucht werden Infos zu Einzelpersonen, u.a. "organizational titles; names, position titles and other information on business cards; numbers of telephones, cell phones, pagers and faxes; compendia of contact information, such as telephone directories (in compact disc or electronic format if available) and e-mail listings; internet and intranet "handles", internet e-mail addresses, web site identification-URLs; credit card account numbers; frequent flyer account numbers; work schedules, and other relevant biographical information." Besonders interessant finde ich die Frage nach den Kreditkartennummern. Warum wird es nicht einfach zugegeben: Ja, wir betreiben Spionage, SWIFT gehört dazu und wir werden alle Daten heranziehen, derer wir habhaft werden können! Das ist die logischste Konsequenz der Welt und das ganze Geschwafel von Freundschaft und Alliierte ist -zumindest auf diesem Level - totaler Nonsens.

Benötigt werden auch "Biographic and biometric information on ranking North Korean diplomats." Das sind in meinen Augen nicht "normale" Botschaftsberichte, wie es Kornblum heute abend im Fernsehen dem brav klatschenden Publikum verkaufen wollte. Das ist eine Form der Spionage, aber wie gesagt: Ich sehe das ganz entspannt, denn ich rechne damit. Übrigens: An der Wand vor mir befindet sich ein sehr grosses Organigramm mit zahlreichen Fotos von nordkoreanischen Funktionsträgern. Ich denke, dass biometrische Erkennungssoftware da versagen wird: Die sehen alle gleich alt, grimmig, schwarz-weiss aus und sollen sich sogar Operationen unterzogen haben. Ich empfehle daher: Gegenüber der nordkoreanischen Botschaft mit dem Fahrrad hinstellen, einen Kaffee schlürfen und den Camcorder laufen lassen, die Resultate sind meistens besser und man kann schöne selbstgemachte Organigramme erstellen * lach *

Spannend ist auch dieses Kabel: POST REQUESTED TO FOLLOW UP ON ONGOING MATTERS OF
PROLIFERATION CONCERN RAISED AT APEC BY PRESIDENT BUSH REF: (A)STATE 071143, (B)STATE 073601, (C)STATE 72896, (D)BEIJING 5361, (E) STATE 148514 CLASSIFIED BY EAP DAS THOMAS J. CHRISTENSEN". Zu bzw. von diesem Christensen finde ich auf meinen verstreuten und hoffentlich besser abgeschotteten Festplatten zahlreiche interessante Beiträge. Auf jeden Fall ein belesener Mensch, den ich zu kontaktieren versuche werde. Was also Proliferation, intelligence usw. angeht, sind diese Kabel eine echte Fundgrube.  Aber Harold Hongju Koh findet es doof. Ich las gerade sein Schreiben vom 27.11.2010 an Wikilkeaks gerichtet und er scheint sauer zu sein. Er nennt sich nämlich The Legal Adviser/United States Department of State und fordert u.a.die Rückgabe der Daten. Diese Forderung hätte auch von Niebel kommen können.


Mehr kann ich jetzt noch nicht dazu schreiben. Irgendwie ist das alles auch frustrierender Bullshit. Daher hör ich noch ein Weilchen hier rein

http://www.youtube.com/watch?v=xOR2Xkuhdxg  und geh dann ins Bett.


"Hypnotize"

Why don't you ask the kids at Tiananmen square?
Was Fashion the reason why they were there?

They disguise it, Hypnotize it
Television made you buy it

I'm just sitting in my car and waiting for my...

She's scared that I will take her away from there
Her dreams that her country left with no one there

Mezmerize the simple minded
Propaganda leaves us blinded

I'm just sitting in my car and waiting for my girl
I'm just sitting in my car and waiting for my girl

I'm just sitting in my car and waiting for my girl
I'm just sitting in my car and waiting for my

Girl

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Turkish intelligence agencies in troubled times

The Turkish intelligence agencies have various interesting cover organisations and offices in Europe from which they operate. Sometimes these are lobby firms, cultural and language associations, but also think tanks and supposed research institutions. Sometimes they can simply be commercial companies that serve as a cover. In addition, there is a large reservoir of reliable contacts in the diaspora that are always available.  In doing so, the Turkish government is following a successful tactic that has been observed for some time in other states - both enemy and friendly: The structural and geographical outsourcing of intelligence resources and capacities in order to operate effectively from there, i.e. another location. This not only involves outsourcing to non-state actors , but also the relocation of employees of a state intelligence service. This takes them out of the public or media spotlight. In addition - and this applies to Turkey in particular - individual representatives ...

Spionageziel Berlin

"Am Ende einigten die Alliierten sich darauf, uneinig zu bleiben."  Nein: Das ist nicht das Schlusswort von Olaf Scholz nach der Ukraine Konferenz in der Schweiz, die in paar Tagen stattfinden wird. Könnte allerdings passen. Es ist ein Zitat aus dem sehr lesenswerten Buch " In  geheimer Mission . Als Sonderbeauftragter Roosevelts bei Churchill u.  Stalin  1941 - 1946" von William Averell Harriman  und bezieht sich auf die Konferenz 1945 in Jalta.  Auch heute ist dieses Buch lesenswert, denn es zeigt, wie gravierend das  Zögern und Zaudern auf der einen Seite sich auswirken kann - zum Vorteil der anderen Seite, damals Stalin. Das, was einige Politiker wie Churchill damals ahnten - nämlich dass sich Stalin mittelfristig um keine Abmachungen scheren wird - und was viele der Westalliierten aufgrund kurzfristiger Interessen ignorierten, lässt sich auch heute beobachten: Wie positioniert sich der Westen gegenüber Staaten wie Russland oder China? Wie selbstb...

"We didn't know anything about it" - China's espionage in Europe

I read in Intelligence Online that France has apparently now definitely refused a visa to a Chinese researcher. He wanted to take part in a seminar on Tibet that was being held in Paris. Reason: This researcher works at the China Institutes of Contemporary International Relations (CICIR). Intelligence Online summarises the reasons for this very comprehensibly: „The CICIR is one of Beijing's oldest and most influential institutes for international research studies, which reports directly to the Ministry of State Security (MSS or Guoanbu)and is supervised by the Central Committee of the Chinese Communist Party (CCP).“ In a Wikipedia entry it is formulated even more viciously and clearly:  "The China Institutes of Contemporary International Relations […] is the cover identity of the 11th Bureau of the Chinese Ministry of State Security (MSS). It is a set of research institutes used as a front to influence foreign diplomats and academics and collect intelligence. Located in Bei...