Direkt zum Hauptbereich

Das ganze Elend reloaded...

Ach ja, man sitzt herum und führt sich wieder einmal ein Quantum Trost zu Gemüte. Jedesmal denke ich: Warum haben die mich nicht als Berater angeheuert? Warum passieren da immer wieder so simple Fehler, die nicht sein müssten? So fragt dort z. B. James Bond irgendwo in Sibirien eine verschüchterte Dame, ob sie beim kanadischen Geheimdienst arbeiten würde, was er eigentlich ohnehin schon weiss. Der Fehler? Kanada hat keinen Auslandsgeheimdienst. Ok, ich will nicht so penibel sein und den Dienst es selbst erklären lassen: "CSIS has liaison offices in some countries. Liaison officers are involved in the exchange of security intelligence information which concerns threats to the security of Canada." So stehts auf der Website. Darunter könnte vielleicht diese Dame fallen, aber im Kontext des Films ist das unwahrscheinlich. In Russland...

Ach Russland...Rheinmetall wird dort ein Trainingszentrum aufbauen, dort können dann ab 2014 jedes Jahr in Mulino 30.000 Soldaten schön üben, wie es geht. Das erinnert mich an die gute alte Zeit, also die vor dem Zweiten Weltkrieg. Damals hatte die Reichswehr so ein paar unzulässige Dinge mit Russland laufen. Aber das ist ja lange her und die jungen Leute werden das nicht mehr wissen. Rheinmetall wird das gemeinsam mit JSCoOboronservis machen. Fein.

Und die Chinesen? Die dürfen auf den Seychellen etwas basteln, natürlich gehts nur gegen die bösen Piraten. UNODC hat übrigens etwas zum Schmuggel von Migranten auf hoher See publiziert. Und auf den Seychellen ging es nun ganz schnell. Liang Guanglie war freundlich und wohl mit einem fetten Scheck gewunken.

Und die anderen? Südkorea hat US-Technik geklaut?  Das schöne ALQ-200 K Radar! Ist ja wirklich eine Frechheit! Was das gekostet hat!! Und jede Menge mehr. Kim Min-seok sagt aber ganz deutlich: "The reports are based either on false rumors or wrong facts!" Übrigens: meine Lieblings-intelligence-Disziplin ist RUMINT: Rumour Intelligence. Nicht zu unterschätzen, dafür gabs in finsteren Zeiten mal die Todesstrafe.

So könnte man endlos weiterschreiben... Beispielsweise über neue Ideen bei den Israelis, nämlich die Umstrukturierung diverser Spezialeinheiten in eine neue, gemeinsame Einheit. Nach allem, was ich dazu weiss, würde diese Einheit - nach alter, israelischer Tradition - auch jenseits der Landesgrenzen operieren. Vielleicht auch hierzulande? Was solls, wer genau hinschaut, kann auf den Faktor Mensch setzen und eventuell eine "Firma" oder ein "Büro" vor der eigenen Haustür, in der eigenen Stadt finden und sich so dieses und jenes zusammenkombinieren...

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Turkish intelligence agencies in troubled times

The Turkish intelligence agencies have various interesting cover organisations and offices in Europe from which they operate. Sometimes these are lobby firms, cultural and language associations, but also think tanks and supposed research institutions. Sometimes they can simply be commercial companies that serve as a cover. In addition, there is a large reservoir of reliable contacts in the diaspora that are always available.  In doing so, the Turkish government is following a successful tactic that has been observed for some time in other states - both enemy and friendly: The structural and geographical outsourcing of intelligence resources and capacities in order to operate effectively from there, i.e. another location. This not only involves outsourcing to non-state actors , but also the relocation of employees of a state intelligence service. This takes them out of the public or media spotlight. In addition - and this applies to Turkey in particular - individual representatives ...

Spionageziel Berlin

"Am Ende einigten die Alliierten sich darauf, uneinig zu bleiben."  Nein: Das ist nicht das Schlusswort von Olaf Scholz nach der Ukraine Konferenz in der Schweiz, die in paar Tagen stattfinden wird. Könnte allerdings passen. Es ist ein Zitat aus dem sehr lesenswerten Buch " In  geheimer Mission . Als Sonderbeauftragter Roosevelts bei Churchill u.  Stalin  1941 - 1946" von William Averell Harriman  und bezieht sich auf die Konferenz 1945 in Jalta.  Auch heute ist dieses Buch lesenswert, denn es zeigt, wie gravierend das  Zögern und Zaudern auf der einen Seite sich auswirken kann - zum Vorteil der anderen Seite, damals Stalin. Das, was einige Politiker wie Churchill damals ahnten - nämlich dass sich Stalin mittelfristig um keine Abmachungen scheren wird - und was viele der Westalliierten aufgrund kurzfristiger Interessen ignorierten, lässt sich auch heute beobachten: Wie positioniert sich der Westen gegenüber Staaten wie Russland oder China? Wie selbstb...

Die Russen mal wieder

Man fühlt sich schon beinahe in die Zeiten des Kalten Krieges, beispielsweise die McCarthy Ära versetzt: Überall russische Spione! Ich will allerdings nicht die Bedrohung herunterspielen und es trifft auch meiner Einschätzung nach zu, dass sich Russland seit einiger Zeit besonders bemüht. Die Frage ist allerdings, wie dies geschieht und wie die Russen heutzutage vorgehen. Im Falle der beiden am 17. April 2024 verhafteten potenziellen Saboteure war die Planung - sollte es denn eine solche gegeben haben - eher dürftig!  Die sich häufenden Misserfolge der russischen Geheimdienste in den letzten Jahren haben verschiedene Ursachen. Ich möchte hier nur zwei Aspekte hervorheben: Das  massive, koordinierte Vorgehens des Westens - massenhafte Ausweisung von Personal und Schließung oder intensivere Beobachtung offizieller Adressen -  haben dazu geführt, dass professionelle Operationen vor Ort schwieriger sind. Für die Rekrutierung geeigneter Leute fehlt häufig das qualifizierte P...