Freitag, 27. Mai 2011

Seltsam...

Ich habe - Ort und Zeit spielen hier keine Rolle - ein PKW mit Diplomatenkennzeichen beobachtet: 0 82 - 23. Wie man wissen sollte, steht die 82 für den Staat Libyen. Was finde ich daran seltsam? Das Auto wurde ganz sicher von einem Asiaten gefahren und ich würde den Fahrer eher einem Land nördlich von Südkorea zuordnen. Und: Im hinteren Teil des PKW (ein BMW) saß ein Pärchen, was ebenfalls in diesem Land zu verorten wäre. Man könnte nun spekulieren, was das zu bedeuten hat. Dazu später...

Sonntag, 15. Mai 2011

Harare, China und der Dalai Lama

Wenn die Chinesen aus ihrer Botschaft in Harare ca. 90 km nördlich fahren, dann gelangen sie an einen Ort, in dessen Sand sie angeblich viele Millionen nicht unbedingt versenken, sondern vielmehr nutzbringend investieren werden, um aus der ursprünglichen Robert Mugabe Geheimdienstschule ein voll ausgestattetes Zentrum zur Schulung in allen Geheimdienstdisziplinen zu machen. Und das wird nicht nur HUMINT sein. Wenn man dem Verteidigungsminister Mnangagwa glauben darf, dann wird es dort jede Menge chinesischer Lehrerinnen und Lehrer geben. Das ist doch eine gute Gelegenheit, einen schlichten Studenten einzuschleusen, um mal einen Blick auf Praxis und Theorie werfen zu können. Das wird aber wohl noch eine Weile dauern. Grundsteinlegung war 2007, wenn ich mich nicht täusche. Und erst in ca. drei Jahren soll das ganze Projekt eröffnet werden. Das wäre also 2014. Und bis dahin wird noch einiges passieren, auch in Simbabwe. Vielleicht gibt es plötzlich kein Interesse mehr an Diamanten oder Chrom...

Und Ogyen Trinley Dorje? Ist er nun ein Spion der Chinesen? Meiner Meinung zeigt diese sogenannte Affäre, wie effektiv gezielte Kampagnen sein können. Alles, was sich im Dunstkreis Tibets abspielt, ist interessant für die chinesischen Geheimdienste und alles im Umfeld der Religion interessiert sowohl China als auch Indien. Spannend wäre hier eine Analyse des Sicherheitsdienstes des Dalai Lama, seine personellen und technischen Möglichkeiten, seine Verbindungen zu anderen Geheimdiensten usw. Und im Kontext wäre zu fragen: Was macht der Tongyi Zhanxian Gongzhuobu in Europa bzw. in Deutschland? „Mr. Sita“, wie es manchmal so nett formuliert wird, ist doch sicherlich noch aktiv. Und auch die Inder werden sich sowohl die Tibetaner in Deutschland als auch die hiesigen chinesischen Operationen gegen sie genau betrachten.

Secopex usw.

Secopex,
Es sieht so aus, als wäre in Libyen Pierre Marziali getötet worden. Interessante Geschichte, insgesamt betrachtet. Ich kann nur über die Gründe spekulieren, aus denen er sich dort aufgehalten hat. Vielleicht muss demnächst wieder ein Sprecher der französischen Regierung vor die Kamera treten.

Marziali war der Gründer der französischen Sicherheitsfirma Secopex, in der sich angeblich auch Absolventen französischer Eliteunis tummeln sollen.. Allerdings war auch David Hornus daran beteiligt. Und der wiederum führt zu RisksGroup, der von Franzosen gerne im Irak beauftragten Sicherheitsfirma. Und von RisksGroup geht es gleich weiter zu Marc Garibaldi und EHC. Und so könnte ich mal wieder ein weiteres Netzwerk malen, um diese verwobene Branche privater Sicherheitsfirmen und Geheimdienste zu illustrieren... Zu Secopex hatte Roger Middleton schon 2008 geschrieben: „This French private security firm signed an agreement in May 2008 with TFG President Abdullahi Yusuf to provide maritime security for Somalia and a bodyguard for the president. The TFG insists that the deal will be paid for by the international community, but so far the $50–200 million needed has not been forthcoming.” (Piracy in Somalia. Threatening global trade, feeding local wars). Wenn sich das mit der Zahlungsmoral also nicht grundlegend geändert haben sollte, war dann Marziali eventuell auf der Suche nach Kunden, die aufgrund aktueller Existenzsorgen zuverlässiger, schneller und besser zahlen? Zumindest die Rebellen in Libyen sollen angeblich davon ausgehen, dass Secopex keineswegs in Sachen humanitäre Hilfe unterwegs war.

Ach ja, und Jellyfish... auch eine neue Firma am Himmel der private intelligence structures (PIS). Blackwater lässt grüssen. Jede Menge ehemaliger Staatsdiener sind bei Jellyfish wiederzufinden. Es lohnt sich kaum, etwas dazu zu schreiben. Vielleicht erst dann, wenn sich wieder ein kleiner Skandal auftut.

Dienstag, 3. Mai 2011

Adolf Eichmann und der Spiegel

Nach der Lektüre einiger Ausgaben des Spiegels wurde mir mal wieder klar, wie wichtig der Vergleich unterschiedlicher Quellen zu einem identischen Thema ist - um schliesslich zu einer halbwegs schlüssigen Einschätzung kommen zu können. Oder auch nicht.

Im Spiegel Nr. 15 vom 11.04.2011 steht bezüglich der Hinrichtung von Adolf Eichmann auf S. 50: "Die beiden Henker drückten jeder einen Knopf, von denen einer die Falltür öffnete..."

Hm.

Im Spiegel Nr. 17 vom 23.04.2011 steht - in einem Porträt des zuständigen Henkers Schalom Nagar - auf S. 137: "Dann gab mir der Kommandant den Befehl, und ich zog den Hebel."

Hm...

Was davon stimmt jetzt? Und was sagt mir das hinsichtlich diverser anderer Tötungsberichte und "Dokumentationen"? Der Dichter sagt "Ob Hebel oder Knopf - Hauptsach´, es rollt der Kopf". Jedoch: Rollte dieser oder hing er? Fragen über Fragen.

Sonntag, 1. Mai 2011

China - Nordkorea: Militär und Geheimdienste

Und hier nun der Link zur Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik:

http://www.vsjournals.de/index.php;do=show_article/sid=b0f22ab1f2874391716978cefc1f1b0c/site=zfas/area=pol/id=8983

Blut ist dicker als Wasser. Die chinesisch-nordkoreanische Militär- und Geheimdienstkooperation

Autor(en) Stephan Blancke / Jens Rosenke
DOI 10.1007/s12399-011-0174-y
Quelle Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik
Erschienen April 2011
Jahrgang 4/2011
Ausgabe 2/2011
Seiten 263 - 294
Fachgebiet Social Sciences, general
Artikel-Typ OriginalPaper
Keywords Volksrepublik China, Nordkorea, Geheimdienst-Kooperation, Rüstungskooperation, Proliferation, China, North Korea, Intelligence cooperation, Defense cooperation, Proliferation

Abkürzungsverzeichnis/ List of abbreviations: Dissertation "Private Intelligence"

http://www.vs-verlag.de/Buch/978-3-531-18288-9/Private-Intelligence.html


ACIPSS            Austrian Center for Intelligence, Propaganda and Security Studies
AFCEA            Anwenderforum f. Fernmeldetechnik, Computer, Elektronik, Automatisierung
AISI                Agenzia Informazioni e Sicurezza Interna
                        [Agentur für Inlandsinformation und Sicherheit]
ASAP              Atypical Signal Analysis and Processing
BAPSC            British Association of Private Security Companies
BDD                Bundesverband Deutscher Detektive
BDJ                 Bund Deutscher Jugend
BfV                  Bundesamt für Verfassungsschutz
BMI                 Bundesministerium des Innern
BND                Bundesnachrichtendienst
BSI                  Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
CAAT             Campaign Against Arms Trade
CCC                Chaos Computer Club
CI                    Commercial Intelligence
CIA                 Central Intelligence Agency
CPS                 Crown Prosecution Service
CRG                Control Risks Group
DCAF             Democratic Control of Armed Forces
DGSE              Direction Générale de la Sécurité Extérieure
                        [Hauptverwaltung für Äussere Sicherheit]
DIA                 Defense Intelligence Agency
DNI                 Director of National Intelligence
DSSA              Department for Strategic Counterterrorism Studies
ECPP              Environmental Crime Prevention Program
EO                   Executive Order
FARC              Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia
                        [Revolutionäre Streitkräfte Kolumbiens]
FBI                  Federal Bureau of Investigation
FCO                Foreign and Commonwealth Office
FININT            Financial Intelligence
FOBS              Fractional Orbiting Bombardment Satellite
FOIA               Freedom of Information Act
FSB                 Federalnaja Sluschba Besopasnosti Rossijskoj Federazii
                        [Föderale Agentur für Sicherheit der Russischen Föderation]
GfbV               Gesellschaft für bedrohte Völker
GKND            Gesprächskreis Nachrichtendienste in Deutschland
GRU                Glawnoje Raswedywatelnoje Uprawlenije
                        [Hauptverwaltung für Aufklärung]
GPS                 Global Positioning System
GSG                Grenzschutzgruppe
GTAZ              Gemeinsames Terrorismusabwehrzentrum
HI                    High Intelligence
HUMINT        Human Intelligence
INSA               Intelligence and National Security Alliance
ISAF               International Security Assistance Force
ISC                  International Security Consultancy Global
ISPLA             Investigative & Security Professionals for Legislative Action
IuK                  Informations- und Kommunikationstechnologie
IWR                Institut für Wirtschaftsrecherchen
KfW                Kreditanstalt für Wiederaufbau
KGB                Komitet Gossudarstwennoi Besopasnosti
                        [Komitee für Staatssicherheit]
KM                 Knowledge Management
KPMG             Klynveld, Peat, Marwick und Goerdeler
LfV                  Landesamt für den Verfassungsschutz
LEIU               Law Enforcement Intelligence Unit
LI                    Low Intelligence
MAD               Militärischer Abschirmdienst
MfS                 Ministerium für Staatssicherheit
MI                   Middle Intelligence; Military Intelligence
ND                  Nachrichtendienst
NADIS            Nachrichtendienstliches Informationssystem
NGA               National Geospatial-Intelligence Agency
NGO               Non-governmental organizations
NRO               National Reconnaissance Office
NSA                National Security Agency
NSC                National Security Council
NUCINT         Nuclear Intelligence
ÖVP                Österreichische Volkspartei
OK                  Organisierte Kriminalität
ORIS               Observatoires Regionaux d’Intelligence Strategique
ORT                Obschtschestwennoje Rossijskoje Telewidenije
                        [Öffentliches Russisches Fernsehen]
OSA                Office for Special Affairs; Official Secrets Act
OSINT            Open Source Intelligence
P2                    Propaganda 2
PA                   Public Administration
PDB                President´s Daily Brief
PIC                  Private Intelligence Company
PIS                  Private Intelligence Structure
PMC               Private Military Company
PR                   Public Relations
PSC                 Private Security Company
PSR                 Power Structure Research
SAC                Service d'action civique
SAIC               Science Applications International Cooperation
SAS                 Special Air Service
SCIP               Society of Competitive Intelligence Professionals
SI                    Sub Intelligence
SISDE             Servizio per le Informazioni e la Sicurezza Democratica
                        [Dienst für Information und Sicherung der Demokratie]
SISMI             Servizio per le Informazioni e la Sicurezza Militare
                        [Dienst für Information und Sicherung der Streitkräfte]
SITE                Search for International Terrorist Entities
SRCO             State Council Research Office
SSA                 Special Security Apparatus
SWOT             Strenght, Weakness, Opportunities and Weakness [-Analyse]
TRI                  Threat Response International
VeNaGUA        Verbund Nachrichtengewinnung und Aufklärung
VRC                Volksrepublik China