Direkt zum Hauptbereich

Pugwash und das informelle Gespräch



An der offiziellen, medialen Oberfläche herrscht in den USA Ärger über den pakistanischen Verbündeten, insbesondere seinen Geheimdienst ISI. Teilen des Personals wird vorgeworfen, jahrelang mindestens eine schützende Hand über Osama Bin Laden gehalten zu haben. Als Folge dieser Verstimmung wurden kürzlich mehrere Hundert Millionen an US-Dollar zurückgehalten, die unter anderem auch für Militäroperationen gegen terroristische Gruppen in Pakistan vorgesehen waren. Es verwundert kaum, dass das offizielle Pakistan scharfe Kritik an diesem Affront äußert und sogleich mit der chinesischen Alternative droht. Auch dort könne man beispielsweise Militärflugzeuge erhalten und chinesische Militärberater sind weltweit unterwegs. Massod Khan, der pakistanische Botschafter in Peking, brachte es auf unverhohlen drohend auf den Punkt, als er von der Freundschaft Chinas sprach, die auch in schwierigen Zeiten fortbestehen würde.



Glücklicherweise zeigen Veranstaltungen wie die jüngst im Berliner Auswärtigen Amt abgehaltene, mehrtägige Pugwash-Konferenz, dass unterhalb dieser verärgerten Noten ein großes Potenzial an diskreten Zusammenkünften, intensiven Diskussionen und informellen Gesprächen existiert – nicht nur zwischen Pakistan und den USA. Auch Staaten wie der Iran oder Nordkorea suchen und finden hier Möglichkeiten, ohne den gefürchteten Gesichtsverlust ihre Positionen darzustellen und multilateral zu besprechen. Das kann mitunter in gelöster, nächtlicher Atmosphäre stattfinden, in der ehemalige russische oder pakistanische Geheimdienstchefs ihre guten Verbindungen spielen lassen und verfeindete Positionen an den eingedeckten Tisch bringen. Rasch wurde hier deutlich, dass die Vertreter aus Pakistan, Indien und Afghanistan trotz berechtigter Kritiken - zum Beispiel an den zivilen Opfern der US-Drohnen - eines nicht wollen: Die völlige, insbesondere militärische Abkehr der USA von der Region. Die Fußspuren dieses Elefanten – um ein mehrfach gebrachtes Zitat pakistanischer Parlamentarier zu gebrauchen – könnten nicht ohne weiteres von anti-islamistischen Kräften gefüllt werden, darüber waren sich alle einig. Und in der Tat ist zu fragen, welche Folgen das Ende US-amerikanischer Interventionen für die ganze Region haben könnte. Das Schreckensbild eines völligen Abzugs westlicher Militärs aus Pakistan wurde bezeichnenderweise dann auch von den indischen Teilnehmern der Konferenz dramatisch gezeichnet: Eine Überhandnahme islamistischer Strömungen in Pakistan und ihr zunehmendes Einsickern in das indische Territorium und in die indische Gesellschaft. Deren toleranten Elemente seien offensichtlich dadurch bedroht. Dazu kämen kriminelle Netzwerke, deren Verquickung mit dem Terror ohnehin nicht immer klar zu sehen seien. Diesem Szenario erteilte zumindest der anwesende ehemalige Chef des ISI keine klare Absage. Ganz abwegig scheint es tatsächlich nicht zu sein, von den anwesenden NATO-Soldaten zumindest als einem ausgleichenden Faktor zu sprechen. Die Frage nach dem Schicksal pakistanischer Nuklearwaffen im Falle einer islamistischen Übernahme erschien hingegen so monströs, dass es kaum gewagt wurde, sie weiter zu thematisieren.

Über die Probleme der Staaten in der Region mit islamistischen Kräften hinaus wurde deutlich, dass es um mehr geht als die bloße Zerschlagung von Terrorgruppen und einer Demilitarisierung. Das zarte Pflänzchen der Menschenrechte in Indien und Pakistan und die zunehmend starke Präsenz von Frauen in verantwortungsvollen Positionen ist ein stetiger, wenn auch langsamer Fortschritt, dem nach einhelliger Meinung ein Rückschlag drohen würde. Es sind dann eben doch westliche Soldaten, die im Zweifelsfall die Mädchenschulen schützen oder zumindest es versuchen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mateusz Piskorski etc.

Ich las im Qualitätsmedium T-Online vor ein paar Tagen über Mateusz Piskorski. Dieser sei in in Polen inhaftiert „wegen Spionage für russische und chinesische Geheimdienste an – er pflegt auch enge Kontakte zu deutschen Politikern“. T-Online habe auch kürzlich „ enthüllt“, dass Piskorski kurz vor seiner Verhaftung „einen Verein mit mehrerenAfD-Politikern in Berlin“ gegründet habe… Ziel des Vereins war es, sogenannte "Wahlbeobachtungsmissionen" in völkerrechtlich umstrittene, aber kremltreue Separatistengebiete zu organisieren und damit russische Außenpolitik zu legitimieren.“ Über diese Berichterstattung kann ich nur müde lächeln: Was hier als tolle Story verkauft wird, ist jedem, der sich ernsthaft und nicht nur je nach politischem Windchen damit beschäftigt, in den meisten Details längst bekannt. Natürlich bedarf es einer gewissen Intensität und Tiefe, was die Recherchen dazu angeht, aber möglicherweise haben die dafür zuständigen Leute etwas verschlafen oder das...

Die Russen mal wieder

Man fühlt sich schon beinahe in die Zeiten des Kalten Krieges, beispielsweise die McCarthy Ära versetzt: Überall russische Spione! Ich will allerdings nicht die Bedrohung herunterspielen und es trifft auch meiner Einschätzung nach zu, dass sich Russland seit einiger Zeit besonders bemüht. Die Frage ist allerdings, wie dies geschieht und wie die Russen heutzutage vorgehen. Im Falle der beiden am 17. April 2024 verhafteten potenziellen Saboteure war die Planung - sollte es denn eine solche gegeben haben - eher dürftig!  Die sich häufenden Misserfolge der russischen Geheimdienste in den letzten Jahren haben verschiedene Ursachen. Ich möchte hier nur zwei Aspekte hervorheben: Das  massive, koordinierte Vorgehens des Westens - massenhafte Ausweisung von Personal und Schließung oder intensivere Beobachtung offizieller Adressen -  haben dazu geführt, dass professionelle Operationen vor Ort schwieriger sind. Für die Rekrutierung geeigneter Leute fehlt häufig das qualifizierte P...

Spione für China...

 ...wie sie am heutigen Tage in Deutschland  und auch in Großbritannien   festgenommen worden sind, wird es viel mehr geben. Es stellt ein Problem dar, diese Personen überhaupt identifizieren zu können. Dies wird bei den verhafteten Deutschen und ihrer im Visier stehenden Firma deutlich: Klein, unauffällig und ohne pompöses Marketing - aber mit für China interessanten Produkten im Portfolio. Auch die angeblichen Firmenbüros - neben Deutschland auch in UK und in China - entsprechen dem Gesagten: Die chinesische Anschrift mag für deutsche Kunden grandios klingen, hat aber in China ein eher bescheidenes Profil.  Mit solchen Methoden arbeiten die chinesischen Geheimdienste immer wieder: Sie locken deutsche Partner oder jene, die es glauben zu sein, mit vermeintlich schicken und seriös klingenden Adressen irgendwo in bekannten chinesischen Städten, an angeblichen Laboratorien von Universitäten usw. und vermitteln ihnen damit ein Gefühl von mindestens Anerkennung und ...