Direkt zum Hauptbereich

Uniter e. V. und neue Recherchen

Ganz aufregende, voll krass investigative Recherchen zum derzeit umstrittenen Verein Uniter zeigen Unerhörtes! Unter der Rubrik Investigativ der Tagesschau wird stolz gemeldet, dass das "ARD-Magazin Kontraste in Zusammenarbeit mit t-online" herausgefunden habe (gar durch gefährliche Recherchen vor Ort?), dass Uniter "mit Kräften der Philippinischen Nationalpolizei (PNP) eine Trainingseinheit im Laguna Distrikt südlich der Hauptstadt Manila durchgeführt [hat]. Im Juli 2019 fand dazu eine Schulung mit der PNP auf den Philippinen statt." 

Ich vermute mal, dass versehentlich der folgende Absatz in dem o.g. Tagesschau-Artikelchen vergessen wurde:
Unsere unter Einsatz ihres Lebens investigativ recherchierenden, mutigen Journalisten fanden heraus, dass bereits am 3. April 2019 im Newsletter Intelligence Online u.a. zu lesen war: "Uniter has offered its services to the Philippines in the past." Unsere tapferen Rechercheure konnten trotz enorm hoher Risiken für ihr Leben und nach wochenlanger, akribischer Detektivarbeit vor Ort feststellen, dass Uniter e.V. bereits am 5. August 2019 in einem Schreiben, welches ohne weiteres auf der Website auch heute noch zu lesen ist, folgendes schilderte: "Seite an Seite mit dem Department for Desaster Reaction and Control der Philippinen, der örtlichenFeuerwehr, medizinischen Fachkräften und der Polizei des Laguna Districts fanden auf Einladung Schulungen der allgemeinen Ersten Hilfe, aber auch besondere Trainings zur Abseiltechnik und Rettung in beengten Situationen, zur Wasserrettung und der Versorgung lebensbedrohlicher Blutungen gemäß der US-amerikanischen Stop the Bleed Kampagne statt.
Ist es da nicht verwunderlich, dass sich der durchschnittliche Leser bei soviel Recherche ab- und seriösen Medien zuwendet? Ob Uniter in dem zitierten Schreiben die Wahrheit schildert oder nicht, kann ich nicht beurteilen - aber ich behaupte auch nicht, dass ich es kann. Und ich schreibe es auch nicht bei anderen ab, um es dann als eigene Recherche zu verkaufen. 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Turkish intelligence agencies in troubled times

The Turkish intelligence agencies have various interesting cover organisations and offices in Europe from which they operate. Sometimes these are lobby firms, cultural and language associations, but also think tanks and supposed research institutions. Sometimes they can simply be commercial companies that serve as a cover. In addition, there is a large reservoir of reliable contacts in the diaspora that are always available.  In doing so, the Turkish government is following a successful tactic that has been observed for some time in other states - both enemy and friendly: The structural and geographical outsourcing of intelligence resources and capacities in order to operate effectively from there, i.e. another location. This not only involves outsourcing to non-state actors , but also the relocation of employees of a state intelligence service. This takes them out of the public or media spotlight. In addition - and this applies to Turkey in particular - individual representatives ...

"We didn't know anything about it" - China's espionage in Europe

I read in Intelligence Online that France has apparently now definitely refused a visa to a Chinese researcher. He wanted to take part in a seminar on Tibet that was being held in Paris. Reason: This researcher works at the China Institutes of Contemporary International Relations (CICIR). Intelligence Online summarises the reasons for this very comprehensibly: „The CICIR is one of Beijing's oldest and most influential institutes for international research studies, which reports directly to the Ministry of State Security (MSS or Guoanbu)and is supervised by the Central Committee of the Chinese Communist Party (CCP).“ In a Wikipedia entry it is formulated even more viciously and clearly:  "The China Institutes of Contemporary International Relations […] is the cover identity of the 11th Bureau of the Chinese Ministry of State Security (MSS). It is a set of research institutes used as a front to influence foreign diplomats and academics and collect intelligence. Located in Bei...

Spionageziel Berlin

"Am Ende einigten die Alliierten sich darauf, uneinig zu bleiben."  Nein: Das ist nicht das Schlusswort von Olaf Scholz nach der Ukraine Konferenz in der Schweiz, die in paar Tagen stattfinden wird. Könnte allerdings passen. Es ist ein Zitat aus dem sehr lesenswerten Buch " In  geheimer Mission . Als Sonderbeauftragter Roosevelts bei Churchill u.  Stalin  1941 - 1946" von William Averell Harriman  und bezieht sich auf die Konferenz 1945 in Jalta.  Auch heute ist dieses Buch lesenswert, denn es zeigt, wie gravierend das  Zögern und Zaudern auf der einen Seite sich auswirken kann - zum Vorteil der anderen Seite, damals Stalin. Das, was einige Politiker wie Churchill damals ahnten - nämlich dass sich Stalin mittelfristig um keine Abmachungen scheren wird - und was viele der Westalliierten aufgrund kurzfristiger Interessen ignorierten, lässt sich auch heute beobachten: Wie positioniert sich der Westen gegenüber Staaten wie Russland oder China? Wie selbstb...